Es gibt Tage, an denen ich mir einfach nur ein bisschen Ruhe wünsche. Und dafür nutze ich Apps, um alte Lieder zu hören und mich an schöne Zeiten zu erinnern.
Es gibt nichts Schöneres, als einen Beatles-Klassiker zu spielen oder Whitney Houstons unverwechselbare Stimme durch das Haus hallen zu hören.
Dies sind Lieder, die, obwohl sie vor Jahrzehnten veröffentlicht wurden, nie aus der Mode zu kommen scheinen.
Ich erinnere mich an einen verregneten Samstag hier zu Hause – die Kinder spielten im Wohnzimmer, meine Frau las ein Buch und ich hörte mit Kopfhörern Frank Sinatra „My Way“ singen.
Es ist erstaunlich, wie bestimmte Lieder die Seele berühren können.
Dank der heutigen Technologie müssen wir nicht mehr in Schallplatten suchen oder darauf warten, dass sie im Radio laufen.
Es gibt unglaubliche Apps zum Hören alter Musik internationaler Künstler, und die Sammlung ist einfach riesig. Hier sind einige meiner Favoriten:
Apps zum Anhören alter Musik
TuneIn und Rádio Garden
Diese beiden sind nicht unbedingt für On-Demand-Streaming gedacht, sondern eher zum Hören von Radiosendern aus aller Welt. Und viele Radiosender widmen ihr gesamtes Programm der alten internationalen Musik.
Einmal blieb ich bei einem amerikanischen Radiosender stehen, der nur Elvis Presley spielte – ich hörte eine Stunde lang zu, ohne zu merken, wie die Zeit verging.
Es ist nostalgisch, wissen Sie? Denn zusätzlich zur Musik gibt es diese Old-School-Radio-Atmosphäre mit Werbespots, Sprechern mit tiefer Stimme und sogar Retro-Jingles.
Amazon Music
Dies ist eine App, an die sich viele Leute nicht erinnern, aber sie verfügt über eine unglaubliche Sammlung, insbesondere für diejenigen, die bereits Amazon Prime abonniert haben.
Besonders gut gefällt mir die nach Jahrzehnten geordnete Liste. Man kann in Listen wie „80er-Jahre-Klassiker“, „70er-Jahre-Rock“ oder „90er-Jahre-Balladen“ stöbern.
Dort entdecke ich die Hymnen meiner Jugend wieder, wie „Tears in Heaven“ von Eric Clapton oder „I Will Always Love You“ von Whitney Houston. 3.
Deezer
Bei Deezer gefällt mir besonders die Funktion „Vintage Hits“, eine automatische Auswahl alter und klassischer Songs aus mehreren Jahrzehnten.
Dort entdeckte ich Künstler wieder, die meine Mutter in ihrer Jugend gehört hatte, wie etwa die Carpenters, Barry White, Eurythmics und Chicago.
Und die App hat eine besondere Funktion: Sie zeigt den Liedtext während der Wiedergabe an, was großartig ist, wenn Sie mitsingen möchten – selbst wenn Sie, wie ich, falsch singen!
YouTube Music
Eine weitere App, die ich häufig benutze. Sie eignet sich hervorragend, um seltene Konzerte, Live-Versionen und sogar verlorene Aufnahmen aus den 60er und 70er Jahren zu finden, die nirgendwo sonst auftauchen.
Ich habe einmal ein Video gefunden, in dem die Bee Gees bei einem Festival in Italien „How Deep Is Your Love“ singen – eine wunderschöne Sache, unbezahlbar.
Darüber hinaus können Sie mit YouTube Music auch Songs speichern, um sie offline anzuhören. Das ist großartig, wenn ich nicht zu Hause bin oder meine Internetverbindung instabil ist.
Spotify
Ja, das schon wieder. Spotify ist nicht ohne Grund ein Champion: Es hat einfach alles. Von Queen, Elton John, den Rolling Stones und ABBA bis hin zu Ikonen wie Aretha Franklin, Ray Charles, David Bowie, Madonna und Bob Marley.
Gib einfach den Namen des Künstlers ein und tauche in seine komplette Diskografie ein. Ich habe zum Beispiel eine Playlist namens „Songs für unterwegs“, die voller Rock- und Soul-Klassiker ist.
Wenn mir die Lust auf Reisen oder Nostalgie in den Sinn kommt, spiele ich das im Auto.
Eine Erinnerung zum Teilen …
Eines Abends fragte mich mein ältester Sohn, was ich in seinem Alter gehört hätte. Anstatt es zu erklären, spielte ich „Hotel California“ von den Eagles und dann „Imagine“ von John Lennon.
Er schwieg und lauschte jedem Wort. Am Ende sagte er zu mir: „Diese Lieder sind anders … sie wirken echter.“ Und genau das stimmt. Alte Lieder vermitteln ein Gefühl, das heutigen Produktionen manchmal fehlt.
Ich sage nicht, dass aktuelle Musik schlecht ist, ganz im Gegenteil. Aber Klassiker haben etwas Besonderes – eine Mischung aus Poesie, Melodie und Geschichte. Wenn du diese Verbindung auch spürst, empfehle ich dir dringend, eine dieser Apps herunterzuladen und deinen eigenen Soundtrack zum Leben zu kreieren.
Ob Sie sich an Lieben, Reisen oder die Jugend erinnern oder einfach nur diese Wärme in Ihrer Brust spüren möchten: Alte Lieder – insbesondere von großen internationalen Künstlern – sind da und bereit, Sie zu begleiten.
Denn letztendlich ist, wie Lennon selbst sagen würde, „das Leben das, was passiert, während wir damit beschäftigt sind, andere Pläne zu machen.“ Und wenn dabei gute Hintergrundmusik läuft, umso besser.
Apps zum Anhören alter Musik für Sie.
Laden Sie die Apps herunter Hier!